API – Die Schnittstelle für die digitale Kommunikation Eine API (steht für „Application Programming Interface“) ist eine Schnittstelle, die es verschiedenen Softwaresystemen ermöglicht, miteinander zu kommunizieren. Sie definiert die Methoden und Protokolle, die für...
Ankerlinks: Struktur und Navigation für bessere Nutzererfahrung Ein Ankerlink, auch als Sprungmarke bekannt, ist ein interner Link, der Nutzer direkt zu einer bestimmten Stelle auf derselben Seite führt. Ankerlinks machen das Navigieren auf langen Seiten einfacher und...
Ajax: Die Technologie für dynamische Webanwendungen Ajax ist nicht nur der Name eines bekannten niederländischen Fußballvereins, sondern auch eine Technik, die für „Asynchronous JavaScript and XML“ steht. Sie ermöglicht es, Webanwendungen interaktiver und dynamischer...
Accessibility: Schlüssel zu barrierefreiem Webdesign Accessibility – oder zu Deutsch: Barrierefreiheit – ist ein zentraler Bestandteil von Webdesign. Im Kern geht es dabei darum, Websites und digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie für wirklich jeden zugänglich...
XML (Extensible Markup Language): Grundpfeiler der Datenstrukturierung XML, kurz für Extensible Markup Language, ist eine flexible und weit verbreitete Markup-Sprache zur Strukturierung von Daten. Dieser Artikel erläutert die Grundlagen von XML, seine Anwendungen und...
Ich habe wieder einen eigenen Podcast! Während einer Reise nach Kenia traf ich eine belgische Psychotante mit einer Vorliebe für emotionale Achterbahnen und leckerem Wein. Gemeinsam erkunden wir alle Facetten des Lebens - von tiefsinnig bis urkomisch. Begleite mich auf der Reise außerhalb meiner Komfortzone!