Z-Index verstehen: Elemente im Webdesign steuern Der Z-Index ist eine essentielle CSS-Eigenschaft, die es Entwicklern ermöglicht, die Stapelreihenfolge von Elementen auf einer Webseite zu steuern. Sie bestimmt, welche Elemente über oder unter anderen Elementen...
Einbettung von YouTube-Videos: Tipps und Tricks Die YouTube-Einbettung ermöglicht es Nutzern, Videos direkt auf ihrer Webseite oder in ihren Blogbeiträgen anzuzeigen, ohne die Plattform verlassen zu müssen. Diese Funktion verbessert die Benutzererfahrung und erhöht...
Yield in JavaScript: Generatorfunktionen und deren Vorteile Das yield-Schlüsselwort in JavaScript ist ein wichtiger Bestandteil der Generatorfunktionen, die es Entwicklern ermöglichen, Funktionen zu erstellen, die ihren Status speichern und wiederherstellen können....
YAML: Die benutzerfreundliche Auszeichnungssprache für Daten YAML (Yet Another Markup Language) ist eine benutzerfreundliche, leicht lesbare Auszeichnungssprache, die häufig zur Datenserialisierung verwendet wird. Ihre einfache Syntax und klare Struktur machen sie...
XHTML: Die evolutionäre Markup-Sprache für das Web XHTML (Extensible Hypertext Markup Language) ist eine moderne Auszeichnungssprache, die auf HTML basiert und strenge Syntaxregeln einführt. Sie wurde entwickelt, um die Flexibilität von XML mit der...
Ich habe wieder einen eigenen Podcast! Während einer Reise nach Kenia traf ich eine belgische Psychotante mit einer Vorliebe für emotionale Achterbahnen und leckerem Wein. Gemeinsam erkunden wir alle Facetten des Lebens - von tiefsinnig bis urkomisch. Begleite mich auf der Reise außerhalb meiner Komfortzone!