410 Fehler-Code: Was er bedeutet und wie Du damit umgehst Der 410-Fehlercode ist ein HTTP-Statuscode, der klarmacht: Die angeforderte Seite wurde absichtlich gelöscht und ist dauerhaft verschwunden. Im Gegensatz zum 404-Fehler, der auch auf ein vorübergehendes Problem...
404-Fehlerseite: Was sie bedeutet und wie sie gestaltet werden sollte Eine 404-Fehlerseite taucht auf, wenn jemand eine Seite aufruft, die es nicht (mehr) gibt. Die Gründe dafür? Vielleicht ein Tippfehler in der URL, ein kaputter Link oder eine Seite, die gelöscht...
Effektives Frontend-Design: Schlüssel zu einer optimalen Benutzererfahrung Das Frontend ist der Teil einer Website oder Anwendung, den die Nutzer direkt sehen und mit dem sie interagieren. Es umfasst alles von Layout und Design bis hin zur Benutzerfreundlichkeit und...
Flexbox: Die moderne Methode für flexibles und reaktionsfähiges Webdesign Flexbox ist eine leistungsstarke CSS-Technologie, die speziell entwickelt wurde, um flexible und reaktionsfähige Layouts zu erstellen. Diese Methode vereinfacht die Gestaltung von Webseiten,...
Flat Design: Minimalistische und Funktionale Webgestaltung Flat Design ist ein moderner Designansatz, der auf Schlichtheit und Funktionalität setzt. Es zeichnet sich durch den Verzicht auf überflüssige visuelle Elemente wie Schatten, Texturen oder Verzierungen aus....
Ich habe wieder einen eigenen Podcast! Während einer Reise nach Kenia traf ich eine belgische Psychotante mit einer Vorliebe für emotionale Achterbahnen und leckerem Wein. Gemeinsam erkunden wir alle Facetten des Lebens - von tiefsinnig bis urkomisch. Begleite mich auf der Reise außerhalb meiner Komfortzone!